Pauls Weltreise:
China
Happy Chinese New Year! Vergangenen Samstag fand der wohl wichtigste chinesische Feiertag statt. Passend dazu reisen wir heute virtuell nach China.

Während sich viele Anbauflächen in Europa noch im Winterschlaf befinden, wird in China bereits (bzw. immer noch) Obst- und Gemüse geerntet – aktuell beispielsweise Champignons und Gemüsemais. Aufgrund der geographischen Lage sowie Gesamtgröße des Landes kann hier nämlich ganzjährig geerntet werden, teilweise sogar mehrmals pro Jahr. Das macht China als Handelspartner so spannend. Beispielsweise für Konservenprodukte wie Fruchtcocktails, Spargel, Tomaten, Champignons, Mais, Erdbeeren, Birnen oder Mandarinen.

Unser China-Experte beobachtet jedoch eine zunehmende Herausforderung in den letzten Jahren: „Die chinaweite Nachfrage nach den eigenen Konservenprodukten nimmt immer weiter zu und die Produzenten in China liefern dementsprechend seltener nach Europa“, erzählt er. Hinzu kommen sehr große Schwankungen in den Frachtraten. Und auch Klimaphänomene wie Dürren spielen in China eine Rolle.

In unseren Food News werfen wir regelmäßig einen Blick nach China. Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

Planungssicherheit von Profis für Profis.
Planungssicherheit von Profis für Profis.
Das ist unsere Adria-Garantie. Warum Profis auf Adria vertrauen lesen Sie hier!
Aber das ist noch nicht alles!
Lesen Sie noch mehr aktuelle Branchennews in unseren Paul M. Müller Food News.