Unsere Rezepte
Unsere leckeren Rezepte – mit genauso viel Sorgfalt und Liebe wie unsere Produkte. Das schmeckt man bei jedem Bissen – versprochen!


Sommerrezept
Sommerrezept
We Frittierte Maisplätzchen
Portionen: 4
- ca. 170 g Maiskörner Einwaage (in ATG)
- 60 g Mehl
- 2 Eier
- geriebenen Käse
- Salz/Pfeffer
- Pflanzenfett zum Braten
- Mais aus der ADRIA-Dose abtropfen.
- Eier/Mehl verrühren, bis es ein schöner Teig wird.
- Den Mais und eventuell Maiswasser dazugeben sowie eine Prise Salz/Pfeffer.
- Fett in der Pfanne erhitzen und den Teig in kleinen Portionen in die Pfanne geben und flach
drücken. - Sofort noch vom geriebenen Käse dazugeben und von beiden Seite auf mittlerer Hitze goldbraun
werden lassen.
Am besten heiß direkt aus der Pfanne servieren, für die Beilagen süß oder salzig sind der
Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Guten Appetit!


mit Kokos-Ahorn-Crunch
mit Kokos-Ahorn-Crunch
We Obstsalat
Portionen: 2
2 EL Kokoschips
1 EL Ahornsirup
250 g ADRIA 5-Fruchtcocktail (Abtropfgewicht) + 100 ml Saftflüssigkeit
Kokoschips in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht bräunen. Ahornsirup gleichmäßig darauf verteilen, untermischen und alles zum Abkühlen großflächig auf einem Backpapier ausbreiten.
Fruchtcocktail zusammen mit Saftflüssigkeit in Portionen anrichten und mit Ahorn-Crunch toppen.
Tipp: Je nach Saison und Geschmack den Obstsalat einfach mit frischem Obst kombinieren.
Guten Appetit!


mit Mandeln und Thymian
mit Mandeln und Thymian
We Artischockenpesto
2 Knoblauchzehen
1 Dose Artischockenherzen von ADRIA
3 Zweige Thymian
40 g Parmesan
40 g gemahlene, blanchierte Mandeln
50 ml Olivenöl
Frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitrone
Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Die Artischockenherzen abgießen, abtropfen lassen, mit dem gehackten Knoblauch in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren.
Die Thymianzweige waschen, trockentupfen und die Blättchen abzupfen. Parmesan reiben, mit den gemahlenen Mandeln und den Thymianblättchen unter die Masse heben.
Olivenöl zugießen, mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken. Alles noch einmal mit einem Stabiler vermengen.
Passt prima zu Brot, Nudeln oder Kartoffeln.
Guten Appetit!


auch als Brotaufstrich


auch als Brotaufstrich
We Pesto aus Kapern
Portionen: 1
70 g Pinienkerne
50 g ADRIA-Kapern
1 Schalotte
60 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten, Kapern abtropfen lassen, Schalotte schälen und fein würfeln. Alles mit 60 ml Olivenöl im Blitzhacker hacken. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Bedarf mit Kapernäpfeln garnieren. Dazu schmeckt frische Ciabatta.
Guten Appetit!


vegan
vegan
We Kichererbsensalat
Portionen: 2
1 Dose ADRIA-Kichererbsen
1 Prise Pfeffer
4 EL Olivenöl
3 EL Essig
1 rote Zwiebel
2 Tomaten
1 kleine Gurke
1 EL Granatäpfelkerne
Tomaten in Schnitze, Gurke in Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken. Die Kichererbsen abgießen und in der Pfanne in heißem Öl kurz anrösten. Alle Zutaten miteinander vermischen und abschmecken – genießen!
Nach Lust und Laune kann der Salat mit ein paar ADRIA-Oliven dekoriert werden.
Guten Appetit!


Der Klassiker
Der Klassiker
We Lasagne
Portionen: 4
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Speck
- Karotten
- 3 EL Olivenöl
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 2 Dosen ADRIA-Pizzatomaten (425 ml)
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 TL Oregano
- 1 Pk. Béchamelsauce (250 ml)
- 200 g geriebenen Parmesan (oder mehr)
- 8 fertige Lasagneblätter
2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Karotten klein würfeln und zwei Minuten mitbraten.
ADRIA-Tomaten zugeben, kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Oregano würzen und beiseite stellen.
Auflaufform mit 1 EL Öl einfetten. In der Form 4 EL der Hacksauce verteilen und mit Lasagneblättern bedecken.
1/4 der restlichen Hacksauce und je 1/4 Béchamelsauce und Parmesan auf den Blättern verteilen. Die restlichen Zutaten ebenso schichten.
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten bei Ober-/Unterhitze goldbraun backen.
Guten Appetit!


Mit Polenta
Mit Polenta
We Peperonata
Portionen: 4
- 120 g Polenta (Maisgrieß)
- 480 ml Milch
- Salz/Pfeffer
- Muskat
- Öl für die Form
1. Die Milch mit einer Prise Salz, Pfeffer und etwas Muskat zum Kochen bringen, aber nicht überhitzen.
2. Die Polenta langsam in die erhitzte Milch einstreuen und dabei kontinuierlich rühren. Alles zusammen bei mittlerer Hitze gut 4 Min. aufquellen lassen. Anschließend in eine kleine, vorher mit Öl eingepinselte Kasserolle füllen und etwas abkühlen lassen.
3. Die fertig abgeschmeckte ADRIA-Peperonata in einem Topf langsam erhitzen, bis sie nach einigen Minuten sämig wird. Die abgekühlte Polenta auf einen flachen Untersatz stürzen und in Scheiben schneiden. Die warme Peperonata über die Polenta verteilen und mit einer Flasche gutem Wein servieren.
Guten Appetit!


mit gebackenen Kapern
mit gebackenen Kapern
We Toskanischer Brotsalat
Portionen: 4
- 3 rote Paprika
- 300 g Kirschtomaten
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Basilikum
- 2 Mozzarella di Buffalo a 125 g
- 1 rote Zwiebel
- 3 El Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- 50 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 80 g schwarze Oliven
- ca. 30 Stück Kapern
- 400 g Ciabatta
- 50 ml Pflanzenöl
- 30 g Butter
Die Paprikaschoten waschen, halbieren, putzen und in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Petersilie hacken. Den Mozzarella zerrupfen, die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
Den Weißweinessig, Zucker und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Schüssel mit den Paprikastreifen, Tomaten, Petersilie, gerupften Mozzarella, Zwiebelringen und Oliven vermischen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Kapern knusprig ausbackenund auf einem Küchenpapier abtropfen.
Das Ciabatta mit der Hand zerrupfen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Ciabattastücke darin goldbraun rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Brot unter den Salat heben,den Basilikum und die Petersilie darüber verteilen und zügig servieren, solange das Brot noch knusprig ist. Die gebackenen Kapern über den Salat streuen.
Guten Appetit!